Häusliche Gewalt – Hilfen für Betroffene und Umfeld

Veröffentlicht in: Aktuelles | 0

Die Zahl der polizeilich registrierten Fälle von häuslicher Gewalt im vergangenen Jahr hat deutlich zugenommen. Die Dunkelziffer dürfte um ein vielfaches höher sein, weil viele Betroffene die Taten noch nicht anzeigen.

Gewalt beginnt nicht erst mit Schlägen. Auch Bedrohungen, Beschimpf-ungen, Belästigungen und Kontrolle durch den (Ex)Partner oder die (Ex)Partnerin sind Formen von Gewalt. Sie kann Menschen aller sozialen Schichten und jeden Alters treffen: Zuhause, in der Öffentlichkeit, am Arbeitsplatz oder online.

In Deutschland wird jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von physischer und/oder sexualisierter Gewalt. Menschen mit Behinderung erleben je nach Gewaltform wesentlich häufiger Gewalt als der Bevölkerungsdurchschnitt, beispielsweise in Form von psychischer, physischer bzw. sexueller Gewalt in der Kindheit, Jugend oder im Erwachsenenalter.

Wir laden Sie

am Mittwoch, 29. November 2023 um 19.00 Uhr in der Ev. Christusgemeinde, Schulstr. 10 in 66901 Schönenberg-Kübelberg

zu einem Vortrag des Polizeipräsidium Westpfalz zum Thema „HÄUSLICHE GEWALT“ ein.

Im Rahmen des Vortrags informieren Sie Mitarbeiter des Polizeipräsidium Westpfalz und des Weissen Ring über das Phänomen, dessen Auswirkungen und über Interventions- und  Hilfsmöglichkeiten.

Veranstalter:

Ortsgemeinde Schönenberg-Kbg, Ev. Christusgemeinde Schönenberg in Kooperation mit der Polizei Westpfalz und dem „Weissen Ring“

Den Flyer zur Veranstaltung kann man hier herunterladen.